Tyska Dialogövning

The exercise was created 04.04.2025 by elis360. Anzahl Fragen: 20.




Fragen wählen (20)

Normally, all words in an exercise is used when performing the test and playing the games. You can choose to include only a subset of the words. This setting affects both the regular test, the games, and the printable tests.

All None

  • Wo wohnst du und wie sieht es da aus? Ich wohne in einem gelben Reihenhaus in Ramlösa. Die Umgebung ist schön, mit zum Beispiel dem Ramlösa-Park, nur ein paar hundert Meter von meinem Reihenhaus.
  • Was machst du in deiner Freizeit? In meiner Freizeit laufe ich viel, hebe Gewichte im Fitnessstudio und am Wochenende trinke ich gern Kaffee. In meiner Freizeit verbringe ich auch viel Zeit mit Freunden. Meist treffe ich sie im Fitnessstudio oder wir hängen einfach zusammen ab.
  • Erzähl, bitte, über deine Familie! Ich ​​habe zwei Eltern, einen Bruder, der vier Jahre älter als ich ist, und eine Schwester, die zwei Jahre jünger als ich ist. Meine Großeltern mütterlicherseits wohnen in Varberg, und meine Großeltern väterlicherseits wohnen in Sundsvall.
  • Welche Zukunftspläne hast du? Nach dem Gymnasium werde ich wahrscheinlich den schwedischen Wehrdienst absolvieren müssen. Ich möchte auch viel arbeiten und mein eigenes Geld verdienen. Zwei bis drei Jahre nach dem Gymnasium möchte ich irgendwo studieren, aber ich weiß noch nicht, was oder wo ich studieren soll.
  • Bitte, beschreib Helsingborg! Helsingborg ist eine schöne Stadt an der Küste mit Aussicht auf Dänemark. Die Stadt hat etwa 150.000 Einwohner. Außerhalb von Helsingborg gibt es viele Ackerflächen und Bauernhöfe.
  • Kannst du etwas über Berlin erzählen? Berlin ist die deutsche Hauptstadt. Es ist eine flache und schöne Stadt mit vielen großen Gebäuden. Die Stadt hat eine starke historische Verbindung zu Deutschland, mit beispielsweise Denkmälern aus dem Zweiten Weltkrieg.
  • Was ist typisch Schwedisch? Typisch schwedisch sind IKEA, Fleischbällchen, Wälder, Elche und schöne Berglandschaften. Ich würde auch sagen, dass die geografische Vielfalt zwischen den schwedischen Städten ist typisch für unser Land.
  • Beschrieb ein typisch schwedisches Gericht? Fleischbällchen mit Kartoffelpüree, brauner Soße und Preiselbeeren ist ein klassisches schwedisches Gericht, das fantastisch schmeckt. Wenn Menschen aus anderen Ländern an schwedisches Essen denken, wird dieses Gericht meist als erstes erwähnt.
  • Was ist, für dich, typisch Deutsch? Für mich sind typisch deutsch Maschinen, Autos, Industrie, Ingenieure und Ordnung. Für mich ist Deutschland ein produktives Land mit vielen hart arbeitenden Menschen. Deutschland hat auch sehr schöne Städte.
  • Was isst man in Deutschland? In Deutschland isst man viel Fleisch. Currywurst und Schnitzel sind zwei klassische Gerichte. Die Deutschen essen dazu auch gerne Kartoffeln.
  • Wie feiert man, in deiner Familie, Weihnachten? In meiner Familie feiern wir Weihnachten bei meinen Großeltern. Am Nachmittag schauen wir „Donald Duck“, um sechs Uhr am Abend essen wir das Weihnachtsessen, und um acht Uhr öffnen wir die Geschenke.
  • Was machst du in den Sommerferien? In den Sommerferien laufe ich viel, bade oft im Meer und esse viel Eis. Ich mache auch oft lange Spaziergänge im Sommer. Außerdem lese ich viel, aber leider schaue ich viel mehr auf mein Handy.
  • Warum ist es gut, Sprache zu lernen? Es ist gut, Sprachen zu lernen, weil es dir die Möglichkeit gibt, mit mehr Menschen zu sprechen. Außerdem ist es einfacher, die Kultur eines Landes zu verstehen, wenn man die Sprache spricht. Sprachen sind zudem eine persönliche Herausforderung, die die Lernfähigkeit deines Gehirns fordert.
  • Warum hast du Procivitas gewählt? Ich habe Procivitas gewählt, weil mein Bruder früher hier war und es sehr gut fand. Die Schule bietet viele interessante Events und Reisen an. Der Hauptgrund war aber, dass ich Menschen mit höheren Zielen treffen wollte, damit ich härter arbeite.
  • Erzähl über eine Reise, die du gemacht hast! Woche acht dieses Jahr war ich in Åre und bin mit ein paar Freunden Ski gefahren. Zuerst bin ich zu meinen Großeltern nach Sundsvall gefahren und war dort zwei Tage. Danach bin ich weiter nach Åre gefahren und war dort fünf Tage.
  • Wer ist dein Vorbild? (Warum?) Mein Vorbild ist der ehemalige US-Präsident Obama. Obama konnte sehr gut sprechen und seine Ideen mit dem amerikanischen Volk vermitteln. Er war ein viel beachteter Präsident, weil er der erste schwarze Präsident war.
  • Erzähl über dein Favoritjahreszeit! Meine Lieblingsjahreszeit ist der Sommer. Der Sommer ist mit Abstand die beste Jahreszeit. Zwei Drittel der Zeit sind Ferien, das Wetter ist fantastisch, man kann jeden Tag laufen, schwimmen und die ganze Zeit gutes Essen genießen.
  • Was ist dein Talent? Meine Talent ist, dass ich sehr gut im Minigolf bin. Fast mein ganzes Leben war ich schlecht darin, aber letzten Sommer habe ich einmal gespielt und alle Löcher getroffen. Seitdem denke ich, dass es mein Talent ist. Ich werde sehen, ob ich diesen Sommer genauso gut bin.
  • Erzähl über dein Lieblingssport! Mein Lieblingssport ist Orientierung. Bei Orientierung läuft man im Wald und sucht nach Kontrollpunkten. Man muss so schnell wie möglich rennen, aber wenn man die Kontrollpunkte nicht findet, kann man viel Zeit verlieren. Es ist ein bisschen wie Biathlon – man muss schnell sein, aber wenn man einen technischen Fehler macht, verliert man auch viel Zeit.
  • Was sind die Merkmale eines guten Buches? Ein gutes Buch sollte eine interessante Handlung haben. Es sollte eine chronologische Handlung geben, die das Buch immer spannender macht. Ich mag es auch nicht, wenn die Kapitel zu lang sind. Ein gutes Buch, das ich vor drei Wochen gelesen habe, handelte vom Mord an Olof Palme. Es war ein sehr gutes Buch mit kurzen Kapiteln, und es wurde immer spannender.

All None

(
Freigegebene Übung

https://spellic.com/ger/abfrage/tyska-dialogovning.12518839.html

)