Woche 27

The exercise was created 09.07.2025 by onyxemma. Anzahl Fragen: 28.




Fragen wählen (28)

Normally, all words in an exercise is used when performing the test and playing the games. You can choose to include only a subset of the words. This setting affects both the regular test, the games, and the printable tests.

All None

  • derlei sådan
  • der Verein föreningen
  • ausschlaggebend avgörande
  • genauer mer exakt
  • der Angriff angreppet
  • die Maßnahme åtgärden
  • einerseits å ena sidan
  • andereseits å andra sidan
  • zudem dessutom
  • der Widerstand motståndet
  • zwar visserligen
  • werben, wirbt, warb, hat geworben att göra reklam för något( att värva, värvar, värvade, har värvat
  • erweisen, erweist, erwies, hat erwiesen bevisa, bevisar, bevisade, har bevisat
  • widmen, widmet, widmete, hat widmet att tillägna, tillägnar, tillägnade, har tillägnat
  • anhand med hjälp av, med stöd av eller utifrån
  • vielmehr "snarare", "hellre" eller "tvärtom"
  • dabei med det / med i det därvid / vid sidan om det dessutom / ändå på samma gång
  • zumal "särskilt som", "i synnerhet eftersom" eller "därför att"
  • wahrscheinlich "troligtvis", "förmodligen" eller "antagligen"
  • besonderes särskilt
  • eindeutig Die australische Soziologin Raewyn Connell (1999) prägte das wissenschaftliche Konzept der „hegemonialen Männlichkeit“, um hervorzuheben, dass Männlichkeit keine biologische Gegebenheit, sondern eine gesellschaftliche Konstruktion ist, die unterschiedliche Formen von Männlichkeiten hervorbringt. Im Kampf um ein Ideal von Männlichkeit – eben „hegemoniale Männlichkeit“ –, das von keinem Mann erreicht werden kann, müssen sich Männer von anderen Männern wie auch von allem, was als weiblich gesehen wird, abgrenzen. Dies dient der Aufrechterhaltung einer hierarchischen Männlichkeit, die Männer in der sozial dominanten und Frauen in der untergeordneten Position vorsieht. Auf diese Weise entstehen soziale Hierarchien und Ungleichheiten sowie eine Struktur von Zweigeschlechtlichkeit, also die Vorstellung, dass es zwei – und nur zwei – eindeutig voneinander unterscheidbare Geschlechter, nämlich Mann und Frau, gibt.
  • das Geschlecht könet
  • gleichzeitig samtidigt
  • daher "därför", "av den anledningen" eller "därifrån"
  • ebenso likaså, även, också, på samma sätt
  • zunehmend ökande, tilltagande, allt mer, i ökande grad
  • nämlich nämligen
  • je umso ju desto

All None

(
Freigegebene Übung

https://spellic.com/ger/abfrage/woche-27.12568344.html

)